Freitag, 15. Februar 2013

TePe Mundhygieneprodukte





Saubere und gesunde Zähne sind mir sehr wichtig. 
Deswegen putze ich regelmäßig meine Zähne. 
Dennoch bleibt es nicht aus, dass sich Essensreste in den 
Zahnzwischenräumen oder auf den Zähnen absetzen. 
Deswegen ist es wichtig die Zahnzwischenräume auch zu reinigen.
 Ein Anbieter solcher Mundhygieneartikel ist die Firma TePe
die ich euch gerne anhand verschiedener Produkte vorstellen möchte.


Bei TePe handelt es sich um eine schwedische Firma, 
die seit 1965 Mundhygiene Artikel jeglicher Art herstellt. 
Im Programm haben sie neben Interdentalbürsten auch Zahnbürsten, 
Interdentalgel, Zahnhölzer, Zahnseide sowie Zungenreiniger. 
Verkauft werden die Produkte in über 50 Ländern der Welt. 
Erhältlich sind die Produkte bei vielen Zahnärzten sowie in der Apotheke.

Ich habe ein schönes Paket erhalten, 
mit dem ich ausgiebig testen durfte:




Tepe Zahnbürsten

Alle Zahnbürsten wurden in Zusammenarbet mit 

zahnmedizinischen Specialisten entwickelt. 
Sie sind effektiv, schonend und benutzerfreundlich.

In meinem Paket waren folgende Bürsten enthalten:


TePe Select™ Compact



TePe Select Compact ist sehr beliebt bei Kindern und Erwachsenen

gleichermaßen, perfekt für kleine Münder und bei Neigung zu
leichtem Würgreiz. Mit dem TePe üblichen ergonomischen Griff ausgestattet 
ist die Zahnbürste rutschfest und gut für kleine 
Hände und macht es auch für die Eltern einfacher, 
ihren Kindern beim Zähneputzen zu helfen. 
3 Stärken: medium, weich und x-weich.



TePe Supreme™




TePe Supreme hat einen konischen Bürstenkopf mit zwei 

verschieden hohen Borstenfeldern. 
Die langen Borsten gelangen tiefer zwischen die Zähne, 
während das kürzere Borstenfeld zur schonenden Reinigung 
der restlichen Zahnflächen dient. 
Der rutschfeste Griff sorgt für einen besseren Halt der Zahnbürste.

TePe Interdentalbürsten

Mithilfe der Interdentalbürsten lassen sich die 
Zahnzwischenräume sehr einfach reinigen, 
wodurch Karies und Zahnfleischerkrankungen vermieden werden können. 
Die Interdentalbürsten gibt es in neun verschiedenen Größen, 
so dass jeder Nutzer die entsprechende Größe finden kann. 
Je nach Zahnabständen kann man auch verschiedene Größen 
für die Reinigung verwenden. 
Verfügbar sind die Bürsten in den Größen 0,4mm bis 1,3mm. 
Beim Finden der richtigen Größe einfach mit der 
kleinsten Bürste beginnen und sich dann langsam hocharbeiten. 
Durch die verschiedenen Farben erkennt man die benötigte 
Größe schnell wieder. 
Für die Verwedung den Griff, der gleichzeitig als Deckel dient, 
als Griffverlängerung aufstecken. 
Anschließend die Bürste im rechten Winkel zwischen die Zähne 
schieben und mit der gesamten Länge durch den 
Zahnzwischenraum vor und zurück schieben.
Ich beginne meist oben und arbeite mich dann Zahn für 
Zahn weiter, so dass ich keinen Zwischenraum 
vergessen kann. 
Bei Bedarf die Bürste zwischendurch immer wieder ausspülen. 
Bei der ersten Nutzung ist die Verwendung der Interdentalbürsten 
noch ein wenig schwierig und ungewohnt. 
Kennt das Zahnfleisch diese Behandlung nicht, 
kann es zu Zahnfleischbluten kommen.
Nach der Benutzung die Interdentalbürste gründlich ausspülen und 
anschließend den Griff als Deckel darüberstecken, 
so dass sie vor Schmutz geschützt ist. 
Verwenden kann man die Bürste etwa ein bis zwei Monate. 
Danach sollte man sie, wenn sie abgenutzt ist, austauschen. 

Insgesamt kann ich euch die Nutzung der Bürsten nur ans 
Herz legen. 
Ich verwende sie regelmäßig abends nach dem Zähneputzen 
und bin sehr zufrieden.


TePe Angle



Eine andere Alternative seine Zahnzwischenräume zu 
reinigen ist die TePe Angle
Dabei handelt es sich ebenfalls um eine Interdentalbürste, 
die jedoch anders als die Standardbürste, 
über einen längeren Griff verfügt. 
Zudem ist der Bürstenkopf etwas angewinkelt, 
wodurch die Handhabung erleichtert wird. 
Genau wie die oben vorgestellte Bürste, 
verfügt die TePe Angle über einen kunststoffummantelten Draht. 
Verfügbar ist sie in sechs verschiedenen Größen (0,4 bis 0,8mm), 
die ebenfalls farblich kodiert sind. 
Da ich bislang nur die klassische Variante kannte, 
war ich auf das Testen der TePe Angle besonders gespannt. 
In der Anwendung ähnelt sie sehr der gewöhnlichen Interdentalbürste, 
ist jedoch durch den längeren Griff und den angewinkelten
Bürstenkopf noch etwas leichter in der Anwendung. 


TePe Interdental Gel


Laut Hersteller soll man dieses Gel idealerweise gemeinsam 
mit den Interrdentalbürsten nutzen. 
Dazu einfach auf die Bürste auftragen und dann wie gewohnt reinigen. 
In dem Gel sind Fluoride enthalten, die die Zähne stärken sollen. 
Geruchlich und geschmacklich erinnert mich das Gel stark an 
einen Zahnarztbesuch, weshalb sich die Zähne nach der Nutzung 
besonders sauber und frisch anfühlen.

TePe Mini Flosser



TePe Mini Flosser™ ist ein kleiner Zahnseidenhalter, 

der einfach und bequem zu benutzen ist, 
vor allem für die, die den Umgang mit Zahnseide nicht einfach finden.
Dieser Zahnseidenhalter ist sehr praktisch für unterwegs ist. 
Aber auch zu Hause kann er gut angewendet werden. 
Die Zahnseide ist in einen kleinen Halter eingespannt, 
wodurch die Anwendung erleichtert wird. 
Die Seide ist ungewachst und besonders dünn, 
weshalb sie sich besonders für engstehende Zähne eignet. 
Ich habe mir angewöhnt, vor allem die Zahnzwischenräume meiner 
vorderen Zähne mit Zahnseide zu reinigen, 
weil diese besonders eng stehen. 
Dafür eignet sich der Mini Flosser sehr gut. 
Für die Nutzung einfach die Zahnseide in den Zahnzwischenraum 
einführen und dann leicht hin- und herbewegen. 
Dabei darauf achten, dass die Zahnseide nicht 
ins Zahnfleisch einschneidet. Mit ist die Nutzung des Mini 
Flossers ab der ersten Nutzung leicht gefallen, 
weshalb ich ihn uneingeschränkt empfehlen kann.

Fazit: Insgesamt konnten mich die Produkte von TePe überzeugen. 
Wer etwas für sich und seine Gesundheit tun möchte, 
sollte seinen Zahnarzt um Beratung bitten oder sich in der 
Apotheke nach den Produkten erkundigen.

Danke an das Team von Tepe für diesen gesunden Test.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen