Ich habe von Schwartau zwei Produkte zum Testen bekommen:
Die Schwartauer Werke – oder jetzt nur noch “Schwartau” – haben ihren Sitz in Bad Schwartau bei Lübeck. Gegründet wurden sie 1899 von Otto und Paul Fromm als Chemische Farbrik, um damals unter anderem Bohnerwachs und Fußbodenöl herzustellen.1907 wurde eine Zuckerraffinerie gebaut und das Unternehmensprofil komplett geändert.
1910 gab es dann den ersten Markenartikel aus Schwartau: den “Schwartauer Kunsthonig Marke Holstentor”.
Im Jahre 1924 erhielt Schwartau sein auch jetzt noch gültiges Logo mit den 7 Lübecker Türmen. Entwickelt wurde es vom Künstler Alfred Mahlau.
1933 führte Schwartau mit “Holstein” eine neue Marmeladenmarke ein, denen im Laufe der Jahre immer mehr Sorten folgen solten.
Heute ist Schwartau Marktführer im Bereich Marmeladen und Konfitüren in Deutschland. Diese werden übrigens direkt im Firmensitz in Bad Schwartau produziert.Doch nicht nur Konfitüren gehören zum Programm. So stellt Schwartau auch Dessertsoßen, Backzubehör und Müsliriegel her. Außerdem gehören Smoothies genauso zum Programm, wie seit Ende 2010 die Coffee-Shop-Linie.
Coffee Shop
Die Produktlinie Coffee Shop besteht aus 3 Sorten, die ständig im Programm sind und im Moment einer limited Edition. Alle Sorten kommen ohne Zusatz von Farbstoffen oder Alkohol aus und wurden nur mit natürlichen Aromen hergestellt.
Jede Sorte kommt in einer schicken Glasflasche daher, wobei mir die Limited Edition vom Aussehen her sogar noch besser als die anderen gefällt. Sehr schön ist hier auch, dass an der Seite jeweils Aussparungen in der bunten Folie gelassen wurden, um den Füllstand der Flasche sehen zu können.
Die Sirups sind recht dünnflüssig. Die Dosierung ist überall gleich: 2-3 Esslöffel pro Kaffeebecher oder natürlich ganz nach eigenem Belieben. Doch man kann den Sirup nicht nur in den Kaffee geben. Auch in warmer Milch macht er sich gut. Außerdem gibt aber noch sehr viel mehr Rezeptideen, die man direkt auf der Coffee Shop-Hompepage unter “Rezeptideen” sehen kann.
Dream of Marrakesh - Mandel Vanille
"Träume den Traum von Dream of Marrakesh. Tauche ein in die Welt des Orient und verfeinere Deinen Kaffee mit dem besonderen Mandel-Vanille Aroma. Unsere neue Limited Edition entführt Dich in ein Märchen aus 1001 Nacht."
Ich finde der Sirup riecht sehr gut. Und schmeckt sehr gut nach Mandel. Vanille ist leider nicht so mein Fall, deswegen ist das nicht mein Lieblingssirup. Dennoch ist er wirklich gut.
Caramel-Sirup - zuckerfrei
Von Anfang an war dies mein Favorit – sogar noch vor dem Testen. Doch insgesamt kam er bei allen, die ihn probiert haben, sehr gut an.
Schmecken tut er sehr lecker, jedoch darf man nicht zuviel nehmen, sonst schmeckt er überhaupt nicht mehr. Hier fand ich selbst 2 EL auf einen Becher schon sehr grenzwertig. Ich nehme für mich nur einen kleinen Schuss und bin völlig zufrieden. Meine Mittesterinnen sahen es fast alle ähnlich, vor allem, wenn man auch noch den eigentlichen Kaffee schmecken möchte.
Fazit: Gerade unterwegs trinke ich sehr gerne Kaffee mit Sirup als Geschmacksträger. Das nun Zuhause auch trinken zu können ist wirklich toll. Natürlich ist es nichts neues, aber mir haben die Sorten sehr gut geschmeckt.Ich für meinen Teil nehme sehr viel weniger als die empfohlenen 2-3 Esslöffel. Ein kleiner Schuss reicht mir schon, damit man auch den eigentlichen Kaffeegeschmack noch genießen kann. Generell sind alle Sorten sehr ergiebig und auch sehr süß. Wer seinen Kaffee also nicht so süß mag, sollte die ersten Male vorsichtig gießen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen