Mittwoch, 10. April 2013

Toppits - Dampf-Gar-Beutel für die Mikrowelle


Vor einiger Zeit habe ich zwei Produkte von Toppits erhalten. Diese möchte ich euch nun vorstellen.



Vor 40 Jahren brachte Toppits, damals noch unter dem Namen Melitta, die erste Frischhalte-Folie auf den deutschen Markt. Der Trend kam aus den USA und machte in Europa schnell Karriere. Von Anfang an wurde die Folie nach Belgien, Dänemark, Österreich, in die Niederlande und die Schweiz exportiert. Nur zwei Jahre zuvor (1963) hatte bereits Melitta Alu-Folie ihren Siegeszug als „Alleskönner" in der Küche angetreten - damals ein Luxusprodukt mit hohem Prestige, ebenfalls nach US-amerikanischem Vorbild.
Mit dem gesellschaftlichen Wandel im Deutschland der 70-er Jahre wurden die neuen Haushaltshelfer populär. Immer mehr Frauen gaben ihre ausschließliche Hausfrauentätigkeit auf. Die Zeit für Küche und Haushalt wurde knapper, also suchten sie nach Möglichkeiten, Arbeiten rationell zu bewältigen. Statt täglich einzukaufen, wurden Vorräte angelegt und im Kühlschrank und in der Gefriertruhe gelagert. 1968 kamen die ersten Gefrier-Beutel von Melitta auf den Markt. Haushaltsfolien ersetzten nach und nach die bis dahin üblichen Spezialpapiere zum Frischhalten von Lebensmitteln. 
Die Folie mit der Frischhalte-Mission wurde anfangs unter dem Namen „Sichtfolie" verkauft, denn die „hauchzarte Folie, nicht ganz so vielseitig wie Alufolien, aber dafür merklich billiger" (Quelle: Werkzeitung Melitta, 1965) ließ ja durchblicken, was sie frisch hielt. Sie war außerdem luft-, geruchs- und fettundurchlässig und wurde gern „im Kühlschrank, auf Wanderungen und beim Camping" eingesetzt.
1974 wurde sie umbenannt. Aus der „Sichtfolie mit Hafteffekt" wurde „Frischhalte-Folie - die atmende Folie, die alles frisch hält". Dass Frischhalte-Folie „atmet", liegt an den physikalischen Eigenschaften von Polyethylen (PE), dem Material, aus dem sie seit 1969 in Minden in Westfalen hergestellt und kontinuierlich verbessert wird. Polyethylen lässt Luftaustausch zu. Besonders für das Frischhalten von Obst, Gemüse und einigen Weichkäsesorten ist dies wichtig. Polyethylen ist umweltfreundlich, denn es enthält keine Weichmacher und ist recycelbar: Wird es verbrannt, entstehen Kohlendioxid und Wasser, wird es auf Deponien entsorgt, gibt es keine Schadstoffe an Luft, Wasser und Boden ab.
Ende der 80-er Jahre ändert sich die Vermarktungsstrategie. Nicht mehr die „atmende" Folie wird besonders betont, sondern der „Schutz vor Austrocknung und Verderb". Die Melitta Frischhalte-Folie ist inzwischen ein Verkaufsschlager, mit einem Marktanteil von über 44 Prozent ist sie schon Anfang der 80-er die meistgekaufte Lebensmittelfolie in Deutschland überhaupt. Im Jahr 1988 wird die Marke Toppits® ins Leben gerufen. Ihr Motto „Außen Toppits, innen Geschmack" steht seitdem für alle Frischhalteprodukte der Melitta Gruppe in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eine Zeit lang tragen Folien und Butterbrot-Papiere noch zwei Schriftzüge im Logo (Melitta und Toppits), danach ist die Marke endgültig „erwachsen": Ab 1999 zeigt das Logo ausschließlich den blau-weißen Toppits-Schriftzug. 
„Extra anschmiegsam", „besonders haftsicher und reißfest, sehr leicht abzurollen" sind dann die Schlagworte in den 90-er Jahren. Die bequeme Handhabung steht im Mittelpunkt, das Zeitalter der „Convenience" hält Einzug. Sogar einen „automatischen Anfangsfinder" gibt es. Gemeint ist der schmale Klebestreifen auf der Folienkante, der das Abwickeln der fabrikneuen Rolle einfacher macht. 
Zum Jahresende 2005 hat Toppits eine neue Generation Frischhalte-Folie auf den Markt gebracht. Eine neue Folienrezeptur bewirkt, dass das durchsichtige, atmende und anschmiegsame Geburtstagskind noch besser auf Oberflächen wie Glas, Porzellan oder Edelstahl haftet, sich aber gleichzeitig leichter von der Folienrolle abwickeln lässt. Der „automatische Anfangsfinder" ist dann historisch. Die neue Verpackung für den Küchenklassiker wird stabiler gemacht und ist praktischer zu handhaben.

Mein Testpaket:


Dampf-Gar-Beutel

- schützen lebenswichtige Vitamine und Mineralstoffe
- extra schnelle Zubereitung

Eine gesunde und ausgeglichene Ernährung ist wichtig für Jung und Alt. Toppits® Dampf-Gar-Beutel für die Mikrowelle können hierbei einen wertvollen Beitrag leisten. Die einfache Handhabung des Beutels und die schnelle Zubereitungszeit in der Mikrowelle machen sie zum täglichen Ernährungs-Helfer. Einfach Gemüse, Fisch oder Fleisch in den Beutel geben, schließen und in der Mikrowelle erhitzen. So geht es nicht nur extra schnell, sondern wird auch besonders aromatisch. Durch das Dampfgaren werden die natürlichen Aromastoffe, Mineralien und Vitamine des jeweiligen Nahrungsmittels besonders gut erhalten. Das schmeckt man.

Anwendung:

Einfach und genial: Beim Dampfgaren umströmt heiße, feuchte Luft das Gargut und verhindert, dass die Fasern der Lebensmittel austrocknen. Vitamine, Mineralstoffe und natürliche Aromastoffe werden nicht wie bei anderen Zubereitungsmethoden aus den Lebensmitteln ausgespült, sondern bleiben nahezu komplett erhalten.

Mein Test:

Die Beutel sind durchsichtig und besitzen einen Zipper-Verschluss.Die Handhabung der Beutel ist kinderleicht. Man wäscht das frische Gemüse ab und gibt es tropfnass in den Beutel oder man nimmt gefrorenes Gemüse – funktioniert beides. Dann ab damit in die Microwelle. Die Garzeit entnimmt man entweder der Rückseite des Beutels oder aus der Liste, die sich auf der Internetseite bei Toppits befindet. Die “Kochzeit” ist dabei klasse, dann schon nach wenigen Minuten ist das Gemüse gut, man muss nicht ewig am Herd stehen. Dabei ist das Aussehen besonderes hervorzuheben. Bei der Gemüsezubereitung spart man Wasser, da man keinen Topf füllen muss und Energie, denn Wasseraufkochen ist nicht mehr nötig. Man spart Zeit, da man den Beutel einfach in die Microwelle legen muss, anmachen, warten, fertig. Geschmacklich ist das Gemüse super lecker.
Beim Öffnen der Beutel muss man jedoch etwas aufpassen, weil sich dort ja die heiße Luft sammelt, aber man sollte den Beutel sowieso noch eine kleine Weile liegen lassen, bevor man ihn öffnet.
Auch Fleisch und Fisch kann man darin ganz einfach machen.
Nach dem Garen kann man die Beutel einfach auswaschen und wieder verwenden.


Fazit: Die Toppits Dampf-Gar-Beutel sind eine supertolle Erfindung. Es geht super schnell, ist kinderleicht und das Gemüse schmeckt super lecker und behält seine Farbe.
Und da bei der Methode auch z. B. wichtige Vitamine und Aromen erhalten bleiben, trägt diese Zubereitung der Nahrungsmittel auch noch zum eigenen Wohlbefinden und zur Gesundheit bei.
Die Eiswürfelbeutel habe ich noch nicht getestet, da ich diese erst im Sommer benutzen werde. Allerdings kenne ich sie auch schon und war auch damals begeistert. Einfach Wasser einfüllen. Ins Eisfach legen - nach wenigen Stunden hat man perfekte Eiswürfel.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen