Das Team von Katjes hat mir einen Produkttest ermöglicht und somit möchte ich heute über Katjes berichten.
Katjes hatte den Firmenursprung nicht im Arbeitsbereich eines Zuckerbäckers, die Idee Lakritze und andere Süßwaren zu produzieren war vielmehr ein Lückenbüßer. Xaver Fassin, Teilhaber eines niederländischen Unternehmens für Fliegenfänger und Insektenschutz, verstand es Zucker, der sonst für die Produktion von eben diesen benötigt wird, in den umsatzschwachen Wintermonaten für die Produktion von Lakritze zu nutzen - schließlich schlummerte ein traditionelles Rezept seit geraumer Zeit in seinem Besitz. Aus der Kunststofftechnik abgeleitet presste er die Lakritze in Katzenform. Die daraus entstandenen süßen Katzen gaben dem Fabrikanten die Idee für den Unternehmensnamen: Katjes, das niederländische Wort für Katze, war geboren.
Katjes verstand es schon früh, sich von anderen Mitbewerbern abzuheben. Dies geschah zum einen durch den Einsatz von Pressförmchen aus der Kunststoffindustrie, aber auch durch den Einsatz bislang nicht verwendeter Rohstoffe. Joghurtpulver in Verbindung mit herkömmlicher Fruchtgummimasse brachte die sog. Joghurtgums hervor, welche bereits seit 1971 produziert werden und durch den Einsatz von berühmten Persönlichkeiten wie den Models Heidi Klum und Lena Gercke, oder auch Rainer Calmund, laufend im Hinterkopf der Menschen verankert werden. Die Produktpalette umfasst insgesamt eine Vielzahl an Frucht- und Joghurtgummivariationen, süße und salzige Lakritze, sowie Bonbons und andere Lutschwaren.
Der Hauptbestandteil der gesamten Produktpalette ist Zucker in diversen Variationen, sowie natürliche Aromen. Die Packungsgrößen betragen in der Regel 200 - 250 Gramm, Großpackungen sind nur selten erhältlich.
Mein Produkttest:
Vielen Dank an das Team von Katjes für den tollen Produkttest.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen