Freitag, 26. April 2013

MyRobot Center - Wischroboter Scooba 390




Nun habe ich einen sehr abgefahrenen Produkttest. Das liebe Team von myRobot Center war so freundlich und hat uns einen Robot Scooba 390 zum Testen zur Verfügung gestellt.


iRobot heißt die Marke des Wischroboters. Das Premiumprodukt der Scooba-Serie ist eine Weiterentwicklung des beliebten Scooba 385. Scooba macht alle versiegelten Parkett-, Hartholz-, Fliesen, Linoleum und PVC-Böden bei jedem Einsatz zuverlässig und hygienisch einwandfrei sauber. Der Roboter verfügt über ein vierstufiges-Reinigungssystem: Der Boden wird mit der tiefenreinigenden Scooba-Reinigungsflüssigkeit oder mit Wasser und Essig gereinigt, leistungsstarke Bürsten schrubben den Boden und entfernen Dreck und klebrige Flecken, mit dem Abzieher wird das Schmutzwasser inklusive Schmutz, Sand und Krümel vom Boden entfernt und nach entsprechender Trockenzeit ein begehbarer Raum hinterlassen. Scooba versprüht nur saubere Flüssigkeit; das schmutzige Wasser wird in einem zweiten Behälter aufgenommen und später weggeschüttet.


Mit im Paket ist ein reichhaltiges Zubehör-Sortiment:

1 x Akku  
1 x Ladeständer 
1 x Virtuelle Wand-Set  
1 x suction bulb  
4 x hard floor cleaner


Der Scooba 390 wird "zerlegt" geliefert. D.h. er muss zunächst einmal zusammengebaut werden. Das geht aber sehr schnell und ist ganz einfach. Anschließend muss er über Nacht laden, damit der Akku voll und der Scooba einsatzbereit ist. 

 

Nun kann endlich geputzt werden: Wasser und Reinigungsmittel einfüllen, Scooba auf dem Boden platzieren und einschalten. Der Scooba spielt eine kleine Melodie, dann geht es los. - Und das doch recht laut. Die Arbeit begleitet das Gerät mit Röhren und Brummen.
Nach ca. 45 Minuten war er dann fertig. Aufgefallen ist mir direkt, dass es doch die ein oder andere trockene Stelle im Raum gab. Demnach hatte der Wischroboter hier nicht gereinigt. Zudem umfährt er (logischerweise) Gegenstände Schränke, Tische und Stühle. Und da ist eben auch der Nachteil: der Scooba reinigt eben da, wo er lang fährt und kommt nicht in Ecken. So kann es auch mehrern Durchläufen der Fall sein, dass einzelne Stellen nicht gesäubert sind. Allerdings ist das eher die Ausnahme (bis auf die Ecken). Im Großen und Ganzen ist der Boden sehr sehr sauber und fühlt sich auch sehr sauber an.


Reinigung:

Das Reinigen des Geräts ist einfach und durch das Handbuch gut erklärt. Einfach die "Dirty" Klappe öffnen und das Schmutzwasser weggießen. Und die Einzelteile säubern. Das geht aber auch ganz schnell.


Kosten:

Der Scooba 390 kostet aktuell rund 449,- € – ein stolzer Preis für ein Gerät, welches den Boden wischen soll. Allerdings ist die Technik ihren Preis sicher wert. Zudem könnt ihr auch ein Vorführmodel kaufen und spart damit eine Menge Geld.


Fazit: Ich habe den Test sehr genossen. Ich habe ihn nach dem ersten Wischen immer laufen lassen, wenn ich aus dem Haus gegangen bin. Immerhin muss ich ihm ja nicht zuschauen. Wenn ich nach Hause kam war alles sauber. :) Meiner Meinung nach ist der Scooba perfekt, wenn man unter der Woche nicht viel Zeit und Lust hat den Boden zu putzen. Einfach anstellen und er macht die Arbeit. Am Wochenende muss man dann dennoch selbst durchwischen, damit man auch die Ecken erwischt. 


Wollt ihr euch auch eine Meinung darüber bilden? Dann schaut doch mal auf der Homepage von MyRobot Center vorbei. Jeder kann hier unverbindlich 7 Tage testen. Sollte euch das Gerät dann gefallen, müsst ihr es natürlich bezahlen, solltet ihr nicht zufrieden sein, könnt ihr den Roboter einfach wieder zurück schicken.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen