Mittwoch, 30. Januar 2013

Goji-Beeren von Keimling

Heute kamen Goji-Beeren zu mir nach Hause. Diese Kostprobe bekam ich freundlicherweise von Keimling geschickt.

Das Motto dieser Firma ist "Wir machen Gesundheit mit Rohkost leicht und genussvoll!" Sie bieten ausschließlich Premiumqualität an und sind seit über 20 Jahren Import, Groß- und Einzelhandel mit Produkten für Ihre Gesundheit. Das Sortiment auf ihrer Homepage umfasst Nahrungsergänzungen, Trockenfrüchte und Nüsse, aber auch Körperpflege und vieles mehr. 

Nun zu meinem Testprodukt:

Goji-Beeren, 100g (5,95€)




Die Goji-Beere heisst auch Bocksdornfrucht, Wolfsbeere oder Glücksbeere (happy berry). Die Heimat der Goji-Beere liegt in China und der Mongolei. Allerdings wächst die Goji-Beere auch noch in manchen Regionen Tibets im Himalaya. 
Sie gilt als Frucht des Wohlbefindens. Die leuchtend rote Beere fördert nach der Traditionellen Chinesischen Medizin die Lebenskraft. In Tibet feiert man sogar Feste, mit denen man sich für die gesundheitsfördernden Eigenschaften dieser „glücklichen Frucht“ bedankt. Erst seit wenigen Jahren machen die Früchte auch in Amerika und Europa von sich reden - als „Anti-Aging-Beere“, als pflanzliche Substanz für Schönheit und Jugendlichkeit.
Sie schmecken vergleichbar mit der Cranberry fruchtig-herb. Neuere wissenschaftliche Studien untermauern den bewährten Ruf der Goji-Beeren als Geschenk der Natur. Demnach haben sie starke Antioxidative, also zellschützende Eigenschaften - ein wichtiger Faktor, um den Alterungsprozess zu verzögern. Laborstudien ergaben auch Hinweise darauf, dass die Carotinoide die Blutversorgung des Auges fördern. Polysaccharide aus der Pflanze haben immunmodulierende Wirkung. Und es gibt mehrere Laborstudien und eine klinische Studie zur Wirksamkeit gegen Krebs.
Prof. Dr. Dr. Earl Mindell, Verfasser einiger Ernährungs- und Vitamin-Bestseller, machte die breite Öffentlichkeit auf die wissenschaftlichen Studien aufmerksam: „Die Goji-Beere enthält das mit Abstand größte Potenzial an gesundheitsfördernden Vitalstoffen, das mir in meiner jahrzehntelangen Forschung begegnet ist. Ihre positive Wirkung auf den Organismus ist unvergleichlich und wird von keiner anderen bisher bekannten Pflanze erreicht.“ 
Daraufhin war die Frucht in den Vereinigten Staaten in aller Munde. In Großbritannien und Irland wurden Goji-Beeren im Herbst 2007 in wenigen Wochen meistverkauftes Gesundheitsprodukt im Naturkosthandel. In der Folge boten immer mehr Firmen Goji in Form getrockneter Beeren, in Müsli, Müsliriegeln, Nussmischungen, Schokolade oder als Saft oder Tee an. Goji-Beeren schmecken in Suppen, Saucen und Salaten ebenso wie im selbstgebackenen Brot und Kuchen. Sie können auch roh wie Rosinen direkt aus der Hand gegessen werden. 
Die Bocksdornfrüchte enthalten sehr viel Vitamin C. Der Anteil an B-Vitaminen ist bemerkenswert hoch (B1, B2, B3). Auch der Gehalt an weiteren Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist beachtlich. In der Goji-Beere lassen sich insgesamt 18 Eiweißbausteine (Aminosäuren) und 21 Spurenelemente nachweisen. Enhalten ist auch ß-Sitosterol, ein cholesterolähnliches Phytosterol, das den Fettgehalt des Blutes senken kann und günstig bei Prostatavergrößerung wirkt. Außerdem Anthocyane, das sind antioxidative Pflanzenfarbstoffe, die beispielsweise die Oxidation des schädlichen LDL-Cholesterins verhindern und dadurch Ablagerungen in den Gefäßen vorbeugen. Laut Forschungen sollen 30 Gramm Goji-Beeren pro Tag ausreichen, um den Körper mit der benötigten Menge an zellschützenden Biostoffen zu versorgen. 
Goji-Beeren haben eine positive Wirkung auf unser Immunsystem.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen