Im April habe ich euch bereits von Haba das Spiel Monsterquatsch vorgestellt.
Nun hatte ich das Glück und durfte ein weiteres Spiel von Haba testen.
Das Spiel um das es sich dabei handelt heißt Piraten-ABC.
(Für 1 - 4 Spieler ab 5 - 99 Jahren.)
Das neue Schuljahr steht vor der Tür. Für viele 1. Klässler beginnt nun der "Ernst des Lebens". Sie werden das erste Mal die Schule besuchen und werden dort mit vielen neuen Dingen konfrontiert. Dazu gehört natürlich auch der Unterricht in Deutsch: Erstes Schreiben und Lesen.
Genau dafür gibt es nun das Spiel Piraten-ABC passend für junge Schuleinsteiger aus dem Hause Haba.
"Auf der Schatzkiste des Piraten Lautikus sind geheimnisvolle Bilder zu sehen.
Können die Piraten das Rätsel lösen?
L wie Löwe, Au wie Auto, T wie Tafel ... Ah, das Wort heißt L-au-t-i-k-u-s!
Die Spielesammlung macht Kinder mit Lauten, Buchstaben und ersten Wörtern vertraut.
Zwei zusätzliche Spielideen sind für Piraten geeignet, die bereits gut lesen und schreiben können.
Mit Anlauttabelle und Begleitheft zur spielerischen Lese-, Schreib- und Sprachförderung."
Spielablauf:
Spielvariante 1 – Flinke Piraten: Der mutigste Pirat beginnt das Spiel oder der jüngste Spieler. Er nimmt die Kanonenkugel und wirft sie aus kurzer Entfernung in das Unterteil der Schatzkiste. Springt die Kanonenkugel wieder aus der Schatzkiste heraus, gibt es einen zweiten, vorsichtigeren Versuch. Die Kanonenkugel ist in einem Fach der Schatzkiste gelandet. Welches Bild ist auf der dort liegenden Karte zu sehen? Alle Spieler versuchen jetzt gleichzeitig so schnell wie möglich eine passende Lautkarte zu finden. Der Spieler, der zuerst eine passende Lautkarte findet, legt seinen Piraten darauf und ruft „Stopp“. Alle anderen beenden die Suche sofort. Jetzt findet die Kontrolle statt. Gemeinsam kontrollieren alle Spieler die Übereinstimmung von Bild und Lautkarte. Als Kontrolle dient die Rückseite der Bildkarte.
Stimmen Laut- und Bildkarte überein? Ja?: zur Belohnung darf der Spieler das Kartenpaar nehmen und vor sich ablegen. Nein?: die Bildkarte kommt aus dem Spiel. Die Lautkarte legt der Spieler in die Tischmitte zurück. Zur Strafe muss er ein bereits erspieltes Kartenpaar abgeben. Es kommt aus dem Spiel. Wurde noch kein Kartenpaar erspielt, musst man auch keines abgeben. Eine neue Runde beginnt. Das leere Fach in der Schatzkiste wird mit einer neuen Bildkarte gefüllt. Anschließend ist der im Uhrzeigersinn nächste Spieler der Piratenkapitän und eine neue Runde beginnt.
Das Spiel beinhaltet noch viele weitere Spielvarianten. Zum Beispiel das Spiel „Piraten Ahoi“, „Piraten Bingo“, „Piraten Memo“, „Piratenkapitän gesucht“, „Wort-Piraten“ und „Stadt Land Pirat“.
Förderung:
Der erste Umgang mit Buchstaben, Wörtern und Lauten wird gefördert. Das Spiel unterstützt die Schreib- und Sprachentwicklung und das erste Lesen.
Inhalt:
1 Schatzkiste (mit Schreibfläche im Deckel und 10 Fächern im Unterteil)
1 Anlautscheibe (2 Seiten)
1, Sanduhr, 4 Piraten, 3 Kanonenkugeln
51 quadratische Bildkarten
(Vorderseite: Bild, Rückseite: Schrift)
51 runde Lautkarten
1 Säckchen
1 Stift, 1 Tuch
1 Anlauttabelle (DIN A4-Poster)
1 Begleitheft Piraten-ABC, 1 Spielanleitung
Das Spiel ist wahnsinnig liebevoll gearbeitet. Die kleinen Details machen es zu einem einzigartigen Spielerlebnis. Es ist perfekt verarbeitet, hat keine scharfen Kanten oder ähnliches. Wieder einfach nur empfehlenswert!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen