Freitag, 23. März 2018

Haba - Ratz Fatz (Werbung)

Heute habe ich ein weiteres tolles Spiel von HABA für euch.
Wie ihr bereits aus meinen Testberichten wisst: Ich bin ein großer Fan von HABA.
Deswegen möchte ich euch auch dieses tolle Produkt nicht vorenthalten:

 Die Große Ratz - Fatz Spielewelt



Die extra große Ausgabe des beliebten Lernspiels ist für 1-6 Kinder von 3-12 Jahren geeignet.
ACHTUNG: Da das Spiel Kleinteile enthält, nicht für Kinder unter 36 Monaten!!

Nun zum Inhalt:

Das Spiel enthält diese tollen Holzfiguren (insgesamt 50).
4 Koffer (blau, gelb, grün und rot).
Eine CD mit allen Texten und dem "Ratz-Fatz-Lied".
Ein Spielbuch mit mehr als 30 Geschichten, Gedichten 
und Rätseln sowie Tipps zur spielerischen Sprachförderung.
Ein Holzwürfel mit 3 verschieden Motiven.















Grundidee


Eine Geschichte wird vorgelesen (oder auf der CD angehört).

Die Kinder hören zu, passen auf, raten, reimen, greifen zu. 

Das schult die akustische Aufmerksamkeit und nebenbei auch die phonologische Bewusstheit.



Leider hat die eine Seite von meinem Holzwürfel schon etwas an Farbe verloren.
Das ist natürlich schade, deswegen hier ein Tipp:


Ist das bei euch auch der Fall, oder es fehlt mal ein Teil komplett, so könnt ihr das ganz einfach nachbestellen. Hier bietet HABA einen tollen Service an. Auf der Seite "Ersatzteile" ist ein Formular vorbereitet. Einfach ausfüllen und abschicken. HABA meldet sich dann bald mit allen Infos.


Fazit:

Ratzfatz habe ich in meiner logopädischen Laufbahn kennen und lieben gelernt. Das und sein kleiner Bruder Ratzolino sind sehr hilfreich, wenn es beim Üben um akustische Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit oder die Phonologie geht.
Durch die relativ hohe Anzahl der Figuren ist aber der eigenen Kreativität nie eine Grenze gesetzt. 
Man kann lautspezifische Geschichten dazu dichten usw.

Aus logopädischer Sicht eignet sich dieses Spiel außerdem noch hervorragend um folgende Bereiche zu fördern:

- Wortschatz + Formulierungsfähigkeit
- auditive Wahrnehmung
- Sprachverständnis
- phonologische Bewusstheit (Reimen etc)


Tipps aus dem Alltag:

1. Sind die Figuren schon bekannt, kann man sie, wie bei der Variante "Verfüllt noch mal" von HABA, in einen Sack legen. Nun sollen sie beschrieben werden, ohne den Begriff zu nennen.

2. Sprachverständnisübungen können z. B. so gestaltet werden:
Es kommen verschiedene Figuren auf den Tisch. Dann wird eine Frage gestellt. 
Das Kind muss den richtigen Begriff raten und die passende Figur finden.

(HABA hat 2001 einmal eine eigene gratis Broschüre mit sprachfördernden Tipps zu vielen Spielen
herausgegeben. Fragt doch bei Eurem Spielwarengeschäft mal danach. Oben auf dem Heft steht: Nr.4579)


Aber auch für den Hausgebrauch wunderbar einsetzbar!
Meine Empfehlung für einen weiteren soliden HABA Klassiker!!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen