Wir dürfen zusammen mit Markenjury und Vorwerk den Kobold SP600 Saugwischer testen.
Vor 12 Tagen erreichte uns dafür ein großes Paket von Vorwerk.
Laut Leitfaden für den Test sollte man mit dem Auspacken erstmal warten, weil sich ein Vertreter von Vorwerk mit uns in Verbindung setzen würde. An einem ausgemachten Vorführabend mit Freunden und Familie würde man den Saugwischer dann gemeinsam auspacken und testen.
Leider warten wir noch immer auf den Anruf und haben uns auf Grund eines "nur" 4-wöchigen Tests nun dazu entschieden den Saugwischer doch alleine auszupacken und zu testen.
Gesagt getan. Nachdem wir nun das Paket komplett ausgepackt,
den Kobold zusammengebaut und das Handbuch gelesen hatten,
konnte der 1. Test endlich beginnen.
Zunächst muss ich sagen, dass die Inbetriebnahme wirklich kinderleicht war.
Wir hatten im Vorfeld schon ein paar Videos über den Saugwischer angeschaut und
hatten uns die Vorbereitung deutlich komplizierter und zeitaufwendiger vorgestellt.
Allerdings ist das Reinigungstuch schnell angebracht und der Wassertank schnell gefüllt.
Somit konnte der eigentliche Test schnell beginnen.
Eigentlich wollte ich nur unser Erdgeschoss (Wohnzimmer, Esszimmer, Küche,
Gästetoilette und Flur) saugwischen. Doch da es wirklich schnell ging und sogar fast
ein bisschen Spaß gemacht hat, habe ich auch gleich die Schlafzimmer + das Bad gereinigt.
Danach durfte auch mein Mann mal ran und hat im Keller (Büro + Waschküche mit
Ausgang zum Garten) gleich mal den Matschtest gemacht.
Da wir einen Golden Retriever haben, der Wasser liebt und somit kaum eine Matschpfütze auslässt, haben wir gerade im Herbst/Winter häufiger mal Pfotenabdrücke von ihm auf den Fliesen.
Da hilft das beste Pfotenabwischen nichts. Und auch hier hat der Kobold wirklich gut gereinigt. Allerdings muss ich hier leider auch, wie andere Tester vor mir, feststellen,
dass der Kobold nicht bis zur Wand wischt, da dort die Saugdüse sitzt.
D.h. evtl müsste man nochmal in den Ecken nachwischen...
Zeitlich finde ich schon, dass man merkt, dass man nur noch einen Arbeitsschritt hat.
Durch das 2-in-1 Konzept spart man meiner Meinung nach schon Zeit und das trotz
Vorbereitung und Reinigung des Geräts nach der Benutzung.
Klasse finde ich, dass man die Reinigungstücher bei 60 Grad waschen kann.
Zudem haben wir festgestellt, dass der Saugwischer unter unsere Schränke passt und
somit auch dort saugwischen kann. Wir hatten uns vor ein paar Monaten schon einmal mit dem Wischer befasst und nach Angaben von Vorwerk leider ausgemessen, dass er nicht unten den Schränken wischen kann. Im Internet steht bei der Höhe "ca. 10 cm" -
somit sollte der Wischer eigentlich zu hoch sein um darunter zu saugen.
Nun passt es aber doch, was uns natürlich sehr gefreut hat.
Im Moment bin ich im 7. Monat schwanger, d.h. ich bekomme den Saugwischer noch
gut die Wendeltreppe in den nächsten Stock getragen.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es in ein paar Wochen/Monaten schwieriger wird,
da er schon nicht ganz leicht ist.
Wir freuen uns nun aufs weitere Testen. :)
den Kobold zusammengebaut und das Handbuch gelesen hatten,
konnte der 1. Test endlich beginnen.
Zunächst muss ich sagen, dass die Inbetriebnahme wirklich kinderleicht war.
Wir hatten im Vorfeld schon ein paar Videos über den Saugwischer angeschaut und
hatten uns die Vorbereitung deutlich komplizierter und zeitaufwendiger vorgestellt.
Allerdings ist das Reinigungstuch schnell angebracht und der Wassertank schnell gefüllt.
Somit konnte der eigentliche Test schnell beginnen.
Eigentlich wollte ich nur unser Erdgeschoss (Wohnzimmer, Esszimmer, Küche,
Gästetoilette und Flur) saugwischen. Doch da es wirklich schnell ging und sogar fast
ein bisschen Spaß gemacht hat, habe ich auch gleich die Schlafzimmer + das Bad gereinigt.
Danach durfte auch mein Mann mal ran und hat im Keller (Büro + Waschküche mit
Ausgang zum Garten) gleich mal den Matschtest gemacht.
Da wir einen Golden Retriever haben, der Wasser liebt und somit kaum eine Matschpfütze auslässt, haben wir gerade im Herbst/Winter häufiger mal Pfotenabdrücke von ihm auf den Fliesen.
Da hilft das beste Pfotenabwischen nichts. Und auch hier hat der Kobold wirklich gut gereinigt. Allerdings muss ich hier leider auch, wie andere Tester vor mir, feststellen,
dass der Kobold nicht bis zur Wand wischt, da dort die Saugdüse sitzt.
D.h. evtl müsste man nochmal in den Ecken nachwischen...
Zeitlich finde ich schon, dass man merkt, dass man nur noch einen Arbeitsschritt hat.
Durch das 2-in-1 Konzept spart man meiner Meinung nach schon Zeit und das trotz
Vorbereitung und Reinigung des Geräts nach der Benutzung.
Klasse finde ich, dass man die Reinigungstücher bei 60 Grad waschen kann.
Zudem haben wir festgestellt, dass der Saugwischer unter unsere Schränke passt und
somit auch dort saugwischen kann. Wir hatten uns vor ein paar Monaten schon einmal mit dem Wischer befasst und nach Angaben von Vorwerk leider ausgemessen, dass er nicht unten den Schränken wischen kann. Im Internet steht bei der Höhe "ca. 10 cm" -
somit sollte der Wischer eigentlich zu hoch sein um darunter zu saugen.
Nun passt es aber doch, was uns natürlich sehr gefreut hat.
Im Moment bin ich im 7. Monat schwanger, d.h. ich bekomme den Saugwischer noch
gut die Wendeltreppe in den nächsten Stock getragen.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es in ein paar Wochen/Monaten schwieriger wird,
da er schon nicht ganz leicht ist.
Wir freuen uns nun aufs weitere Testen. :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen