Hallo ihr Lieben,
heute darf ich euch ein ganz besonderes Produkt vorstellen, das ich Dank dem Versandhaus QUELLE testen darf. Mitte Juli habe ich die Nachricht über Facebook erhalten, dass ich als Tester für die Krups Perfekt Mix 9000 Eismaschine ausgewählt wurde.
Da mir das Produkt von QUELLE kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, möchte ich natürlich auch das Versandhaus mitbewerten.
Der Versand und die Verpackung
Die Zusage für den Test habe ich am 13.07.2016 erhalten. Nach einem sehr netten Mailkontakt mit Frau Starkmann wurde mir zugesichert, dass die Eismaschine schnell in die Versandabteilung übergeben wird. Da ich am 25.07.2016 noch keine Rückmeldung bekommen hatte, dass sie nun tatsächlich verschickt wurde, habe ich Frau Starkmann erneut kontaktiert. Sie versicherte mir, dass die Maschine schon unterwegs sei, wollte allerdings nochmal nachfragen, wo sie sich genau befindet. Leider habe ich darauf bis heute keine weitere Mail erhalten. Gestern (30.07.2016) kam sie nun mit Hermes hier an. Wir möchten uns natürlich nicht über die Lieferzeit beschweren, da wir das Produkt kostenlos zum Testen erhalten haben. Allerdings finde ich 17 Tage doch recht lange. Bzw. hätte ich mich über eine Sendungsnummer gefreut, mit der ich den Verlauf der Sendung hätte nachvollziehen können.
Verpackt war die Eismaschine im Originalkarton - darum keinerlei anderes Papier oder sonstige Kartonage. Für mich reicht das völlig aus und ich benötige keine weitere Verpackung darum. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass nicht jeder Kunde es positiv findet, wenn das Versandettikett auf dem Karton der Küchenmaschine klebt und dieser ungeschützt in den schmutzigen Versandhallen steht. Positiv finde ich aber, dass der Karton in einem guten Zustand hier an kam.
Die Eismaschine KRUPS Perfekt Mix 9000
Nun freue ich mich natürlich, dass ich die Eismaschine testen darf. Bevor ich von meinen ersten Eisversuchen berichte, möchte ich allerdings noch ein paar technische Details loswerden:
Ausstattung und Funktionen
- LCD Ein/ Ausschalter
- 2 Griffe zum sicheren Tragen
- Zusätzlicher Aufbewahrungsdeckel
- Eisschaber
- Gefrierbehälter (Kühlakku) mit 1,6 l Fassungsvermögen
- Farbe: Weiß/Chrom
- Leistung: 6 Watt
Zusätzlich zur Bedienungsanleitung befindet sich im Lieferumfang ein kleines Rezeptbuch. Die Rezepte sind sehr ausgefallen und treffen sicherlich nicht jeden Geschmack. Für den Anfang haben wir uns deswegen erstmal nach Rezepten im Internet umgesehen.
Handhabung des Produktes
Die Eismaschine besteht aus wenigen Einzelteilen, die sich sehr einfach zusammensetzen lassen.
Mit wenigen Handgriffen lassen sich Motorblock, Deckel und Rührarm am Gefrierbehälter mit den zwei Ringen befestigen.
Zur einfacheren Verstauung im Gefrierschrank, lassen sich die Ringe vom Gefrierbehälter lösen. Der mit Deckel kann man das Eis einfach im Gefrierbehälter einfrieren, ohne es noch groß umfüllen zu müssen.
Der eigentliche Test
Nun hatte das Warten aber ein Ende. Unser erstes selbstgemachtes Eis sollte in Angriff genommen werden. Hierfür muss der Gefrierbehälter zunächst für 24 Stunden in den Gefrierschrank. Wir hatten zum Glück relativ viel Platz. In kleineren Kühl- / Gefrierkombinationen könnte der Behälter sicherlich eher unvorteilhaft sein.
Unser erstes Eis sollte ein Schoko-Haselnuss-Eis werden. Hier das Rezept dafür:
Zutaten für ca. 1 Liter
- 470 ml Vollmilch
- 230 ml Sahne
- 170 g Nutella (oder eine andere Schoko-Haselnuss-Creme)
- 3 Esslöffel Kakao
- 60 g Bitterschokolade
- 5 Eier
- 230 g Zucker
- 1 Salz
- 1 Teelöffel Vanille-Extrakt
- 70 g Haselnüsse
1. Bitterschokolade
hacken. Milch, Sahne und Nutella in einem Topf bei mittlerer Temperatur
erhitzen, bis die Masse kleine Blasen wirft. Bitterschokolade und
Kakaopulver dazugeben. Solange rühren, bis die Schokolade geschmolzen
ist. Temperatur reduzieren.
2. Eigelb
vom Eiweiß trennen und zusammen mit Zucker und Salz in eine mittelgroße
Schüssel geben. Mit einem Mixer bei hoher Frequenz etwa 2 Minuten
rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Ei-Masse dickflüssig
ist.
3. Damit
sich alle Zutaten gut miteinander verbinden lassen und eine glatte
Masse entsteht, muss die Ei-Zucker-Mischung an die Temperatur der
Schoko-Mixtur angeglichen werden. Dafür mit einer Suppenkelle zunächst
nur etwas von der Schoko-Masse zu der Ei-Zucker-Masse geben und gut
unterrühren.
4. Anschließend
die Ei-Zucker-Mischung zu der Schokoladen-Masse im warmen Topf geben
und alles verrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Sie hat die
richtige Konsistenz, wenn sie auf der Rückseite eines Löffels einen Film
hinterlässt. Die Eismasse (am besten mit Hilfe eines Thermometers) auf
etwa 80 °C erhitzen. Zuletzt das Vanille-Extrakt hinzufügen.
5. Die Eismasse für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen. Währenddessen die Haselnüsse hacken.
6. Die Eismasse
in eine Eismaschine füllen und nach etwa 25 Minuten, wenn die
Konsistenz bereits cremig wird, die Haselnüsse hinzufügen. Für weitere
35 Minuten in der Maschine gefrieren lassen.
Nachdem die Grundmasse für das Eis hergestellt und der Gefrierbehälter 24 Stunden im Gefrierschrank war kann nun endlich das Eis hergestellt werden. Hierbei merkt man schon, dass man sich gut überlegen sollte, dass man die kommenden Tage Eis essen möchte. Mal eben schnell Eis machen funktioniert nur, wenn man den Gefrierbehälter dauerhaft eingefroren hat und nicht noch die 24 Stunden Kühlzeit abwarten muss.
Die Maschine selbst ist relativ leise. Die Bedienung ist sehr einfach. Einfach einfüllen und einschalten. Wenn sie fertig ist piept sie und hört selbstständig mit dem Rühren auf. Die Sahne-Milchmasse hat bei uns allerdings relativ lange gerührt, bis sie zu "Eis" wurde. Ich kenne andere Eismaschinen, bei denen es im Vergleich schneller geht.
Die Reinigung des Gerätes ist denkbar einfach. Deckel, Rührarm und Eisschaber sind spülmaschinenfest.
Bei der Herstellung des Eises sollte man allerdings darauf achten, dass man nicht mehr als 750ml Eismasse vorbereitet. Durch das Rühren verdoppelt sich das Volumen und würde ansonsten überlaufen. Wenn man die angegebenen 1 Liter nimmt sollte man das Eis unbedingt im Gefrierfach nachfrieren lassen.
Wir hatten das "Problem", dass die Maschine vorzeitig stehen geblieben ist. Ich habe sie deswegen nochmals angeschaltet, um ein cremiges Eis zu bekommen. Hier bei sollte man unbedingt auf die Wärme des Motors achten.
Preis
Bei Quelle kostet die Maschine aktuell 75,99€.
Fazit
Das Eis wurde wunderbar cremig. Allerdings verstehe ich nicht, warum das Gerät ein Display besitzt. Dieses zieht meiner Meinung nach nur unnötig Strom, da ich auch ohne Display erkennen kann, ob sich der Rührarm dreht oder nicht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist allerdings top! In der Preisklasse gibt es kein besseres Gerät! Hätte es nun noch ein paar Watt mehr wäre es ein Wunderteil!Vielen Dank liebes Quelle Team, dass im Rahmen der Produkttester Aktion auf Facebook die Eismaschine testen durfte!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen