Freitag, 16. August 2013

Zederna


Liebt ihr es genauso wie ich? Barfuß laufen - im Gras, am Sand usw. 
Ich finde es total klasse, wenn meine Füße "Luft" 
haben und nicht in Socken und geschlossene Schuhe gezwängt sind.

Gerade jetzt im Sommer ziehe ich sehr sehr ungern geschlossene 
Schuhe mit Socken an.
Allerdings gibt es Situationen, 
in denen man diese aber anziehen muss.
Man kann ja nicht überall in Flip Flops, Sandalen usw. hingehen.

Nun habe ich etwas gefunden, das mir bei meinem Problem hilft:


Nun aber mehr zu der Sohle aus Zedernholz.


Anwendungsgebiete

- einfach nur so – barfuß oder mit Socken
(auch über orthopädischen Einlagen)
Neigung zu schweißigen oder kalten Füßen
- langes Gehen oder Stehen
- Fußgeruch bzw. Schweißfüße
- Fußpilz(neigung) durch Schweißfüße
- Probleme mit Nagelpilz 
- Brennen der Füße
- “dichte” Schuhe, z.B. Turnschuhe oder Ballerinas

Eigentlich sind die Zederna-Sohlen für jeden geeignet, 

der auch nur halbwegs feste oder dichte Schuhe trägt.

Egal ob Turnschuhe oder High Heels – 

dank der sehr biegsamen Sohle passt sie garantiert in jeden Schuh.


Die Sohle



Sehr dünn und biegsam, obwohl sie aus 2 Schichten besteht. 

Oben eine dünne Lage Zedernholz, 

auf der Unterseite eine dünne Lage stabilisierende Baumwolle. 
Im Bereich der Ballen bzw. der Zehen sind zusätzlich 
noch Löcher eingestanzt. 
Sie macht fast jede Bewegung mit und 
passt sich sehr gut der Unterlage an. 
Trotzdem bricht sie nicht, sondern “wellt sich passend”.
Relativ beeindruckt war ich von der Oberfläche des Holzes. 
Die Sohle ist glatt und sieht aus, 
als wäre eine dünne Scheibe vom Baum  abgehobelt worden. 
Die Maserung ist immer noch perfekt zu erkennen.

Nun fragt ihr euch vielleicht, was man beachten muss.
Überhaupt nichts! :)
Sohle auspacken - mit der Holzseite nach oben
in den Schuh legen - los laufen - wohl fühlen.

Die Holzschicht der Einlagen saugt Feuchtigkeit auf 
und dank antibakterieller Eigenschaften werden 
geruchs- und pilzbildende Bakterien bekämpft.
 Bei täglicher Nutzung hält ein Paar Zederna-Sohlen 
rund 3 Monate, bis die Wirkung nachlässt. 
Wer die Dauer erhöhen will, 
sollte die Einlagen nicht täglich nutzen.
Dann kann man sich über bis zu 6 Monate lang anhaltende Wirkung freuen.


Besonders gut finde ich ja, dass man die Einlagen sogar auswaschen kann. 
Laut Hersteller ist es gar kein Problem, die Sohlen mit 
milder Seife bzw. Shampoo zu waschen und 
dann mit der Holzseite nach unten trocknen zu lassen (nicht auf der Heizung!). 
Gerade nach ein paar Stunden in den Schuhen finde ich es super, 
frisch gewaschene Einlagen zu haben. 

Und wo bekommt man die Sohlen nun?

Im Onlineshop kann man die Sohlen ganz einfach kaufen.
Es gibt verschiedene Staffelungen – 
sowohl in der Anzahl, als auch im Preis. 
Einmalig kosten die Sohlen 12 Euro. 
Je nach benötigter Menge kann man ein Sohlenabo abschließen 
und bekommt regelmäßig seine Zederna’s ins Haus. 
Bis zu 2 Euro pro Paar kann man so sparen.
Beim Kauf wählt man seine Schuhgröße aus und bekommt 
so die passende Größe geliefert. 


Fazit:
Ich bin begeistert von den Einlagen.
Ich leide zum Glück nicht unter Fuß-/Nagelpilz usw.
Allerdings ist das Tragegefühl sehr angenehm.
Man hat nicht das Gefühl in den Schuhen zu schwitzen.
Man benötigt keine Socken.
Einfach super.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen