Außerdem habe ich von Keimling noch ein riiiiiiiesiges Paket bekommen.
Und der Inhalt ist einfach klasse:
Ich bin total hin und weg, dass wir das Dörrgerät testen dürfen. Immerhin geht es bei so einem Gerät um eine Menge Geld. Deswegen ist es wirklich klasse, dass wir uns vorab davon überzeugen können.
Maße
43cm Breite x 51cm Tiefe x 37cm Höhe
Gewicht
10,6kg
Leistung
230 Volt, 550 Watt
Gesamttrockenfläche:
9.423 cm²
Zudem ist es GS zertifiert.
Im Lieferumfang enthalten sind 9 Trockeneinschübe mit Einlegegittern aus BPA-freiem Kunststoff und eine Trennplatte (für den Fall, dass man weniger trocknen will, sorgt die Trennplatte dafür, dass nur das Dörrgut belüftet wird.)
Zudem kann man seperat die antihaftbeschichteten Dörrfolien erwerben.
Diese sind z.B. für Cracker usw. notwenig, da diese doch sehr klebrig sind.
Das Gerät trocknen in Rohkosqualität und mittels eines horizontalen Luftstroms. Dies hat den Vorteil, dass alle Gitter sehr gleichmässig die selbe Menge Luft und Wärme abbekommen.
Zudem verfügt das Sedona Dörrgerät über eine digitale Schaltleiste: Mittels dieser kann man ganz einfach die exakte Zeit und die Temperatur eingestellen.
Das Gerät stellt sich selbständig nach 150 Stunden Betriebszeit aus.
Einstellbar sind 99 Stunden.
Weiter kann mittels der Traytaste bestimmt werden, ob man nur einen der voneinander unabhängigen Dörrbereiche nutzen möchte.
Zudem hat man die Möglichkeit zwischen dem Tag- und Nachtmodus zu wechseln.
Schon im Tagmodus ist die Betriebslautstärke sehr leise, doch im Nachtmodus noch leiser. Allerdings dauert es im Nachtmodus auch länger.
Die Handhabung ist sehr einfach. Hat man seine Bleche fertig belegt, können sie ganz einfach durch die nach vorne zu öffnende Echtglastür eingeschoben werden.
Ich bin gespannt wie lang es dauert und wie es schmecken wird.
Eins kann ich jetzt schon sagen: Das Gerät ist wirklich sehr leise. :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen